Deutsch
Español
Français
Português
繁體中文

Zerebralparese, Männlich, 2 Jahre, Februar 2012

Zusammenfassung

Diagnose Geschlecht Alter Nationalität
Zerebralparese Männlich 2 Jahre Argentinien
Injektionen Zelltyp Behandlungsbeginn Behandlungsende
6 UCBSC März 2012 April 2012

Zustand bei Behandlungsbeginn

Der Patient wurde mit einer Enzephalopathie geboren und hatte eine verzögerte Sprach- und Bewegungsentwicklung. Bei der Einlieferung ins Krankenhaus konnte der Patient weder sprechen noch sitzen oder gehen. Sie konnte ihre Gliedmaßen bewegen, aber ohne jegliche Kontrolle. Der Muskeltonus in beiden Armen und Beinen war hoch.

Behandlungsplan

Der Patient erhielt 7 Pakete mit aus Nabelschnurblut gewonnenen Stammzellen (UCBSC) durch intravenöse (IV) und intrathekale Injektionen nach dem unten stehenden Schema:

Nummer Datum Cell Type Injektionsmethode Nebenwirkungen
1 5. März 2012 UCBSC Intravenöse Injektion keine gemeldet
2 7. März 2012 UCBSC Intrathekale Injektion keine gemeldet
3 12. März 2012 UCBSC Intrathekale Injektion keine gemeldet
4 16. März 2012 UCBSC Intrathekale Injektion keine gemeldet
5 21. März 2012 UCBSC Intrathekale Injektion keine gemeldet
6 23. März 2012 UCBSC Intravenöse Injektion keine gemeldet

Zustand bei Entlassung

Der Patient hatte nach der Transplantation der Stammzellen weder Fieber noch Kopfschmerzen oder andere Nebenwirkungen. Die Ärzte berichteten, dass die Spastik in ihren Gliedmaßen abgenommen hatte, die Bewegung ihres rechten Arms kontrollierter und flexibler geworden war und sie insgesamt ein besseres Körpergleichgewicht hatte.

Zustand 3 Monate nach Behandlungsende

Die Eltern der Patientin füllten die Nachuntersuchung drei Monate nach der Behandlung aus; sie kommentierten, dass ihre Tochter jetzt viel aktiver sei und eine große Entwicklung in ihrer Sprache gezeigt habe. Was die körperlichen Verbesserungen anbelangt, so stellten sie fest, dass ihre Rumpfmuskulatur viel kräftiger geworden war und sie nun in der Lage war, längere Zeit sitzen zu bleiben. Auch ihr Gleichgewichtssinn hatte sich so weit verbessert, dass sie nun in der Lage war, längere Zeit mit etwas Unterstützung zu stehen. Sie sind der Meinung, dass sich die Lebensqualität ihrer Tochter seit der Behandlung verbessert hat. Bitte sehen Sie sich den folgenden Auszug aus der 3-monatigen Nachuntersuchung an (ausgefüllt von den Eltern der Patientin):

Symptom Beurteilung der Verbesserung durch die Eltern
Kontrolle des Kofferraums Deutliche Verbesserung
Gleichgewicht Moderate Verbesserung
Bewegung im Allgemeinen Moderate Verbesserung
Gehen Moderate Verbesserung
Allgemeine Stärke Deutliche Verbesserung
Muskelkraft der Gliedmaßen Mäßige Verbesserungen
Stärke der Rumpfmuskulatur Deutliche Verbesserung
Bewegungsumfang Mäßige Verbesserungen
Feinmotorische Kontrolle Mäßige Verbesserungen
Handsteuerung Mäßige Verbesserungen
Sprache Deutliche Verbesserung
Allgemeine geistige Fähigkeiten Deutliche Verbesserung

Referenzen

  1. Intravenous grafts recapitulate the neurorestoration afforded by intracerebrally delivered multipotent adult progenitor cells in neonatal hypoxic-ischemic rats
  2. Umbilical cord blood cells and brain stroke injury: bringing in fresh blood to address an old problem
  3. Marrow stromal cells migrate throughout forebrain and cerebellum, and they differentiate into astrocytes after injection into neonatal mouse brains
  4. Human cord blood transplantation in a neonatal rat model of hypoxic-ischemic brain damage: functional outcome related to neuroprotection in the striatum
  5. Li Huang, Che Zhang et al (2018). A Randomized, Placebo-Controlled Trial of Human Umbilical Cord Blood Mesenchymal Stem Cell Infusion for Children With Cerebral Palsy. Cell Transplantation (2018) Vol. 27(2) 325-334
  6. F. Ramirez, ET AL. Umbilical Cord Stem Cell Therapy for Cerebral Palsy. Med Hypotheses RES 2006.3: 679-686.
  7. James E Carroll & Robert W Mays. Update on stem cell therapy for cerebral palsy. Expert Opin. Biol. Ther. (2011) 11.
  8. David T. Harris. Cord Blood Stem Cells: A Review of Potential Neurological Applications. Stem Cell Rev (2008) 4:269–274.