Deutsch
Español
Français
Italiano
Polski
Português
Română
Русский
繁體中文

Stammzellenbehandlung für Ataxie

Eine Kombination aus Stammzellen und umfassenden Therapien, die dem Patienten echte Chancen auf Besserung bietet

Ist die Stammzellenbehandlung bei Ataxie wirksam?

Ziehen Sie eine Stammzellenbehandlung für Ataxie in Betracht? Ataxie ist eine schwächende Erkrankung des Gehirns, für die es nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten gibt. Die meisten konzentrieren sich auf die Linderung der Symptome. Die meisten konzentrieren sich auf die Linderung der Symptome. Die Stammzellbehandlung bietet jedoch Hoffnung, denn Studien zeigen, dass die Stammzelltherapie das Fortschreiten der spinozerebellären Ataxien verlangsamen oder stoppen kann.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob die Ataxie-Stammzellenbehandlung das Richtige für Sie sein könnte.

Beike Biotechnology Ataxie Daten zu Patientenergebnissen

Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse eines Fragebogens, der von 133 Patienten ausgefüllt wurde, die eine Stammzellenbehandlung mit Beike Cell Therapy for Ataxia erhalten haben . Diese Umfrage wurde erstellt, um Erkenntnisse über die Zufriedenheit der Patienten, die wahrgenommene Wirksamkeit der Stammzellenbehandlung und mögliche Bereiche, die von einer Verbesserung profitieren könnten, zu erhalten.

Die gesammelten Antworten wurden methodisch geordnet, um einen ganzheitlichen Überblick über die Erfahrungen der Patienten und die Ergebnisse ihrer Behandlung zu geben.

Wir bitten Sie, die Tabelle genau zu studieren, um ein umfassendes Verständnis der Ergebnisse zu erhalten und die Trends zu erkennen, die sich aus den Rückmeldungen der Patienten ergeben.

Wie die Stammzelltherapie bei Ataxie funktioniert

Bei der Stammzellenbehandlung werden unreife Stammzellen injiziert, die im Grunde der Ursprung aller Zellen in unserem Körper sind. Stammzellen können sich in verschiedene Zelllinien differenzieren und so degenerierte und geschädigte Zellen – wie es bei erblichen Ataxien der Fall ist – durch gesunde Zellen eines gesunden Spenders ersetzen. Stammzellen können sich in eine Vielzahl von Zelllinien differenzieren, darunter Haut, Knochen, Haare, Knorpel, Neuronen, Muskeln, Fettzellen, Leber, usw.

Im Falle von Ataxien und anderen neurologischen Erkrankungen bieten sie außerdem einen zusätzlichen Neuroschutz, d.h. sie verhindern den bereits laufenden Prozess der neurologischen Degeneration(7):

  • Sekretion von neurotrophen Faktoren, die die Proliferation und Differenzierung von Nervenzellen fördern
  • Modulieren Sie Ihr Immunsystem – und reduzieren Sie dadurch den laufenden neuro-destruktiven Prozess
  • Förderung der Gefäßversorgung des Nervensystems
  • Reduzierung der Produktion freier Radikale und reaktiver Sauerstoffspezies, die schädliche Auswirkungen auf das Nervensystem haben könnten

Angesichts des erwiesenen Nutzens der Stammzelltherapie bei einer Vielzahl von Erkrankungen, einschließlich vieler genetischer Störungen, haben viele Studien darauf abgezielt, die Wirksamkeit der Stammzellbehandlung bei den häufigsten Formen der erblichen Ataxie zu testen, für die es keine heilende Therapie gibt – nämlich Spinozerebelläre Ataxie und die Friedreich-Ataxie.

Bei Patienten mit hereditären Ataxien hat sich die Stammzelltherapie als wirksam erwiesen (7-9):

  • Das Fortschreiten der Krankheit aufhalten oder zumindest verzögern
  • Vorbeugung der zerebellären und neuronalen Degeneration
  • Wiederherstellung der normalen Architektur des Nervengewebes
  • Verbessern Sie Ihre motorischen Fähigkeiten, Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination
  • Verbesserung der Funktion des Nervengewebes und der normalen Aktivität – mit besserer Wachsamkeit und weniger Müdigkeit
  • Schmerzen lindern
  • Verbessern Sie das Immunsystem
  • Verringern Sie das Risiko der Entwicklung von bösartigen Erkrankungen bei einigen Formen der Ataxie, einschließlich der Ataxie-Telangectasia

Im Allgemeinen wird die Stammzellentherapie von Menschen mit Ataxie gut vertragen. Die minimalen Nebenwirkungen sind leicht zu bewältigen und verursachen nur selten erhebliche Probleme. Sie sollten bereits nach etwa zwei Wochen nach der Stammzellentransplantation eine spürbare Verbesserung feststellen können.

Darüber hinaus sind die Ergebnisse der Stammzelltherapie in der Regel lebenslang und bieten lang anhaltende und unzählige Vorteile, die mit herkömmlichen Behandlungsmethoden, die mehrere Modalitäten erfordern, nur schwer zu erreichen sind, da jedes Medikament in der Regel auf einen Aspekt der Krankheit abzielt. Dies bedeutet keineswegs, dass die Stammzellentherapie als einzige Behandlungsmethode eingesetzt werden kann, da wir in unserem Zentrum nach wie vor Physiotherapie und andere Behandlungsformen empfehlen, sondern zeigt lediglich die möglichen Vorteile der Stammzellentherapie gegenüber herkömmlichen Methoden auf.

Für Patienten bei denen eine Ataxie diagnostiziert wurde, stehen nur wenige konventionelle Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die sich hauptsächlich auf die Linderung der Symptome konzentrieren. Keine von ihnen behandelt tatsächlich den Verlust der neurologischen Funktion, der durch die Zelldegeneration im Kleinhirn, Hirnstamm und/oder Rückenmark verursacht wird. Stammzellen haben die Fähigkeit, verletzte Zellen im Körper zu regenerieren und so die Symptome zu lindern/umzukehren und eine Besserung der Ataxie-Patienten zu ermöglichen.

Mögliche Verbesserungen nach Stammzelltherapie bei Ataxie

Der Zweck unserer Stammzellbehandlung ist es, die neurologische Funktion in den betroffenen Bereichen im Hirn/Rückenmark wiederherzustellen, was die Grundlage für mögliche Verbesserungen sind. Nach unserer Behandlung haben unsere früheren Patienten über Verbesserungen in folgenden Bereichen berichtet*:

  • Bessere Balance und Koordination
  • Geringere Müdigkeit
  • Verbesserte Sprache
  • Verringertes Zittern
  • Verbesserte motorische Funktion
  • Besseres Schlucken
  • Verminderte neuropathische Schmerzen
  • Verbesserte geistige Wachsamkeit

*Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Verbesserungen, die Patienten mit erblichen Ataxien erfahren, möglicherweise nicht von Dauer sind, da Stammzellbehandlungen derzeit keinen Einfluss auf den genetischen Ursprung dieser speziellen Arten von Ataxie haben. In solchen Fällen können regelmäßige Behandlungen erforderlich sein, um einen stabilen Zustand zu erhalten. Wie bei jeder medizinischen Behandlung kann auch hier keine Besserung garantiert werden.

Unser Behandlungsprogramm im Detail

Beike ist anders als alle anderen Anbieter von Stammzellenbehandlungen auf der Welt. Der Grund? Seit 2005 entwickeln und optimieren wir unsere Stammzellbehandlungsprotokolle mit dem Konzept, dass nur eine sehr umfassende Lösung es unseren Patienten ermöglichen kann, wirklich von Stammzellen zu profitieren. Wir glauben, dass eine Stimulation durch verschiedene Therapien notwendig ist, um die Regenerationsreaktion der Stammzellen zu verstärken. Daher umfassen unsere Protokolle tägliche Therapien zur Unterstützung der Stammzellen. Schließlich stellen wir eine große Vielfalt und große Mengen an Stammzellen zur Verfügung, um uns an den spezifischen Zustand jedes Patienten anzupassen und ein maximales Regenerationspotenzial zu erreichen.

Unsere Ataxiebehandlung besteht aus 6 bis 8 einfachen und minimalinvasiven Injektionen von Stammzellen aus der Nabelschnur. Die Stammzellen werden auf zwei verschiedene Arten transplantiert: intravenös über ein Standard-Infusionssystem und durch intrathekale Injektion nach einer Lumbalpunktion. Diese beiden Verabreichungsmethoden ermöglichen eine höhere Wirksamkeit bei gleichzeitiger Sicherheit und minimalen Unannehmlichkeiten für den Patienten.

  • 15 bis 23 Tage Aufenthalt
  • IV & Intrathekale Injektionen
  • UCBSC / UCMSC Zellen
  • Tägliches Therapieprogramm
  • 120-400 Millionen Zellen
  • Ernährungsprogramm

Erfahrungsberichte von Patienten

Erfahren Sie mehr über Patienten, die zuvor mit den Stammzellenprotokollen von Beike behandelt wurden. Die Familien, die an diesen Blog-Beiträgen teilnehmen, sprechen über ihre Geschichten und schildern ihre eigene Sicht der Behandlung, einschließlich ihrer Gedanken zu den täglichen Therapien, der Stammzelleninjektion selbst sowie der während und nach der Behandlung festgestellten Verbesserungen.

Sechs Stammzellbehandlungen für Schwestern mit Ataxie Diagnose

Clémence und Sarah sind Schwestern im Alter von 29 und 31 Jahren. Beide leiden an einer okulomotorischen Ataxie Typ 2. Sie wurden 2001 diagnostiziert und hatten damals leichte Gleichgewichtsprobleme, die sich allmählich verschlechterten. Die Mutter der Mädchen suchte nach Möglichkeiten ihren Töchtern zu helfen: „Angesichts der Untätigkeit der französischen Medizin …

Stammzelltherapie für Lotta (4) mit spinocerebellärer Ataxie „absoluter Erfolg“

Lotta (4) wurde im Februar mit spastischer spinocerebellärer Ataxie diagnostiziert. Für Mutter Sandra brach eine Welt zusammen. Schon einige Zeit hatte sie bemerkt, dass Lotta immer mehr Probleme beim gehen hatte und immer schlechter sehen konnte. Die Diagnose spastische spinocrebelläre Ataxie war dann aber ein absoluter Schock. Vor allem auch …

Ataxie Patient Robin kann nach Behandlung wieder arbeiten und Auto fahren

Als bei Robin Schmetzer eine spinozerebelläre Ataxie Typ 2 diagnostiziert wurde, sagten ihm seine Ärzte, dass sie nichts für ihn tun könnten. Robins Mutter wollte das nicht akzeptieren und begann sich im Internet nach alternativen Therapiemöglichkeiten zu informieren. Nach ausgiebiger Online-Recherchen fand sie Beike Biotechnology. Die Ataxie war bei Robin …

Stammzellqualität und -menge zertifiziert

Verpackungen für Beike Biotechnology Stammzellprodukte

Verschiedene Arten von Stammzellen für unterschiedliche Anwendungen

Beike liefert Stammzellen aus zwei verschiedenen Quellen: Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe. Die Nabelschnüre werden von gesunden Müttern nach normalen Geburten gespendet und zur Verarbeitung an die Labore von Beike Biotech geschickt.

Nach Prüfung der vollständigen medizinischen Informationen des Patienten empfehlen unsere Ärzte, welche Quelle von Stammzellen für die Behandlung verwendet werden sollte. Unsere Behandlungsprotokolle bestehen, je nach spezifischem Zustand jedes Patienten, eine oder mehrere Arten von Stammzellen in Kombination enthalten.

Höchste internationale Standards bei der Stammzellverarbeitung

Beike Biotechnology verarbeitet selbst adulte Stammzellen in seinen international akkreditierten Labors. Das Unternehmen hat die volle Kontrolle über die Verarbeitung und Qualitätskontrolle aller Stammzellprodukte und gewährleistet perfekte Sicherheit und höchste Qualität.

Stammzellenbehandlungen Doktor

Videoberichte von Patienten

Im Folgenden sind Videointerviews, die während der Behandlung mit Beike-Stammzellen aufgezeichnet wurden. Die Familien, die in diesen Videos vorgestellt werden, sprechen über ihre persönlichen Geschichten und ihre Erfahrungen mit der Behandlung und den erlebten Verbesserung.

Die in diesen Videos genannten Verbesserungen sind typisch, garantieren aber nicht, dass alle Patienten die gleichen Verbesserungen nach der Behandlung haben werden.

Warum eine Stammzellbehandlung mit Beike?

Erfahrung: Mit mehr als einem Jahrzehnt Praxis sind Sie sicher, von kompetenten Fachleuten beraten und behandelt zu werden.

Sicherheit: Unterstützt durch Akkreditierungen von nationalen und internationalen Behörden sind wir bestrebt, Ihnen Stammzellen von höchster Qualität zu liefern.

Vielfalt: Es stehen mehrere Arten von Stammzellen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zur Verfügung, um sich an den spezifischen Zustand jedes Patienten anzupassen. Wir verwenden nicht die gleiche Art von Stammzellen für alle Patienten.

Umfang: Ein komplettes, tägliches unterstützendes Therapieprogramm, um die frisch transplantierten Stammzellen im Patienten zu stimulieren. Die beste Verbesserung kann nur durch die Unterstützung der Stammzellen erzielt werden.

Unterstützung: Nach der Behandlung wird ein vollständiges Follow-up-Programm angeboten, in dem Sie nach 1, 3, 6 und 12 Monaten nach der um Ihre Teilnahme gebeten werden. Der Zugang zu unserem Team nach der Behandlung ist sehr wichtig, da Sie weitere Ratschläge erhalten können, um Verbesserungen zu maximieren.

Beike Biotech Hauptquartier in Shenzhen China

Shenzhen Beike Biotechnology wurde im Juli 2005 gegründet und ist ein nationales Hightech-Unternehmen, das sich auf klinische Transformation und technischen Service biologischer Behandlungstechnologien in aufstrebenden Industrien spezialisiert hat.

Informieren Sie sich über eine Behandlung


Frequently asked questions about Ataxia

  • Um diese Behandlungsmethode bei Ataxie näher zu erläutern, müssen wir zunächst erklären, was genau wir meinen, wenn wir „Ataxie“ sagen. Ataxie ist, wenn Sie Probleme mit der Muskelkoordination haben. Das bedeutet, dass Sie die Kontrolle über die Koordination Ihrer eigenen willentlichen Muskeln verlieren. Vielleicht halten Sie sich selbst für ungeschickt oder ungeschickt, aber das könnte tatsächlich ein Symptom Ihrer Ataxie sein (1, 2).

  • Ataxie hat zahlreiche Ursachen – es gibt mehrere Klassifizierungssysteme. Von der Ursache her kann Ataxie jedoch in folgende Kategorien eingeteilt werden (1,2):

    Hereditäre Ataxien
    Dazu gehören verschiedene Formen der Ataxie, die vertikal über Generationen vererbt werden. Sie entstehen durch genetische Mutationen/Aberrationen, die von den Eltern auf die Kinder übertragen werden. Vererbte Ataxien sind in der Regel durch einen längeren und langsameren Krankheitsverlauf gekennzeichnet als sporadische Formen der Ataxie. Es gibt verschiedene Arten der Vererbung für Ataxie, darunter:

    • Autosomal dominant: Wenn ein Elternteil betroffen ist, besteht für das Kind das Risiko, eine Ataxie zu entwickeln. Eine der bekanntesten autosomal dominanten Ataxien ist die spinozerebelläre Ataxie
    • Autosomal rezessiv: Bei dieser Form müssen beide Elternteile Träger der Krankheit sein oder ein Träger und ein Erkranktes, um die Krankheit auf die Nachkommen zu übertragen. Einige der weit verbreiteten autosomal rezessiven Formen der Ataxie sind die Friedreich-Ataxie und die Ataxia Telangectasia.
    • Mitochondriale Vererbung: Bei diesem Modus beträgt das Risiko, dass die Krankheit auftritt, 100%, wenn die Mutter betroffen ist, und 0%, wenn der Vater die betroffene Person ist. Sie tritt aufgrund von Punktmutationen in der mitochondrialen DNA der Mutter auf, die ausschließlich an ihre Nachkommen weitergegeben wird. Einige Ataxien in dieser Kategorie sind die Myoklonische Epilepsie mit gezackten roten Fasern (MERRF) und die Mitochondriale Enzephalomyopathie.

    Sporadische Ataxien
    Dazu gehören verschiedene Ataxieformen ohne familiäre Vorbelastung. Diese Form wird normalerweise vorläufig diagnostiziert, bis eine erbliche Ursache gefunden wird. Sie ist in der Regel auf eine Störung eines der drei Systeme zurückzuführen, die für das Gleichgewicht und die Koordination zuständig sind, nämlich das Kleinhirn, das vestibuläre System (im Innenohr) und die propriozeptive Sinnesbahn. Je nachdem, ob wir die genaue Ursache für diese Ataxie kennen oder nicht, können wir sporadische Ataxien in folgende Kategorien einteilen:

    • Idiopathische Ataxie (auch bekannt als idiopathische späte Kleinhirnataxie (ILOCA)): Diese Form tritt aus Gründen auf, die uns noch unbekannt sind. Sie tritt in der Regel im höheren Lebensalter zwischen 50 und 70 Jahren auf.
    • Erworbene Ataxie: Erworbene Formen der Ataxie treten in der Regel aufgrund von Krankheiten auf, die das Kleinhirn betreffen – die bereits erwähnten Hauptbereiche des Gehirns, die für das Gleichgewicht und die richtige Koordination zuständig sind. Einige Ursachen sind:
    • Schlaganfälle mit Beteiligung des Kleinhirns oder des Hirnstamms
    • Multiple Sklerose
    • Kleinhirntumore
    • Kleinhirn-Infektionen
    • Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
    • Vitaminmangel wie Vitamin B1 und B12
    • Hypothyreose
    • Übermäßiger Alkoholkonsum
  • Wenn es um die Behandlung von Ataxie geht, hängt die Behandlung hauptsächlich von der genauen Ursache der Ataxie ab. Wenn die Ataxie beispielsweise auf einen Schlaganfall zurückzuführen ist, behandeln wir den Schlaganfall und die Ataxie bessert sich folglich. Wenn die Ataxie auf einen Nährstoffmangel zurückzuführen ist, ergänzen wir den mangelhaften Nährstoff, und die Ataxie bessert sich ebenfalls.

    Es gibt immer noch keine „heilende“ Behandlung für erbliche oder idiopathische Ataxien (d.h. primäre Ataxien). Bei erblichen Ataxien empfehlen Ärzte in der Regel Krankengymnastik und Beschäftigungstherapie, um die Muskeln besser zu kontrollieren und mit der Krankheit zurechtzukommen. In der Regel werden auch symptomatische Behandlungen eingesetzt, um die Symptome zu lindern, je nachdem, welche Beschwerden im Vordergrund stehen. Wenn Sie beispielsweise über Harninkontinenz klagen, werden Blasenentspannungsmittel verschrieben und so weiter. Manchmal werden auch neuroprotektive Medikamente eingesetzt, um das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern, ähnlich wie bei anderen neurologischen Erkrankungen, wie z.B.:

    • Riluzol: Dieses Medikament wird ebenfalls häufig bei amyotropher Lateralsklerose (ALS) eingesetzt. Es wirkt, indem es die Produktion neurotoxischer Substanzen reduziert und das Fortschreiten der Krankheit verzögert.
    • Vareniclin: Häufig für die Raucherentwöhnung verwendet
    • Amantadin: Auch bei Parkinson-Krankheit eingesetzt
    • Baclofen: Dies ist ein Muskelrelaxans, das bei Muskelspastizität und Schmerzen im Zusammenhang mit Ataxie helfen kann.

    Allerdings gibt es trotz aller aktuellen medizinischen Fortschritte immer noch keine einzige heilende Behandlung für erbliche Ataxien, und die oben aufgeführten Medikamente sind lediglich unterstützend und haben immer noch Grenzen in ihrer Wirksamkeit sowie mögliche Nebenwirkungen aufgrund der Notwendigkeit einer lebenslangen Einnahme (2,5,6).

    Viele denken jetzt wahrscheinlich : „Was hat die Stammzelltherapie mit all dem zu tun?“ Nun, um ehrlich zu sein, können wahrscheinlich nicht alle Formen der Ataxie von dieser Therapieform profitieren. Allerdings hat sich die Stammzelltherapie bei Menschen mit primären Formen der Ataxie – d.h. solchen, die nicht auf eine sekundäre/erworbene Ursache zurückzuführen sind – als hervorragend erwiesen. Der Grund dafür ist, dass primäre Formen der Ataxie in der Regel auf die Zerstörung und Degeneration von Hirnbereichen zurückzuführen sind, die für das Gleichgewicht zuständig sind.

  • Autosomal dominante und autosomal rezessive Ataxien sind erbliche Ataxien, und die spinozerebelläre Ataxie (SCA) und die Friedreich-Ataxie (FRDA) sind die häufigsten Formen der erblichen Ataxie. Autosomal dominante Gene sind schon dann aktiv, wenn sie lediglich einmal vorhanden sind (von Mutter oder Vater). Autosomal rezessive Gene äußern sich nur im homozygoten Zustand – d.h. beide Gene des Genpaares sind die rezessive Genform. Rezessive Gene können also von Menschen „getragen“ werden, deren Phänotyp das Genmerkmal nicht aufweist, während dominante Gene nicht „getragen“ werden können. Daher sind autosomal dominante Ataxien im Allgemeinen einfacher zu exprimieren und haben eine höhere Morbidität als autosomal rezessive Ataxien.

  • Purkinje Zellen sind eine Art Neuronen, die in der Kleinhirnrinde an der Basis des Gehirns, vorkommen. Sie gehören zu den größten Neuronen und sind für den größten Teil der elektrochemischen Signalisierung im Kleinhirn verantwortlich. Die Purkinje-Zellen und das Kleinhirn sind für die motorischen Funktionen des Körpers von entscheidender Bedeutung. Störungen, die die Purkinje-Zellen betreffen, wirken sich in der Regel negativ auf die Bewegungen des Patienten aus.

  • Ataxie kann ein einzelnes Symptom sein oder Teil einer größeren Gruppe von Symptomen sein. Daher ist eine gute Kenntnis der verschiedenen Ätiologien und Syndrome der Ataxie für die richtige Diagnose und Behandlung sehr wichtig. Die meisten Arten von Ataxie haben diese Symptome gemeinsam (2,4):

    • Schlechte Bewegungskoordination
    • Rückschritte in der Feinmotorik (z. B. Hemd zuknöpfen oder Besteck benutzen)
    • Verlust des Gleichgewichts beim Gehen und Annahme eines breitbeinigen Gangs, um diesen Mangel an Gleichgewicht auszugleichen und aus Angst vor Stürzen
    • Probleme beim Sprechen und Schlucken
    • Probleme mit der Augenmuskelkoordination (z. B. Nystagmus, eine unwillkürliche Augenbewegung)
  • Die meisten Menschen wissen nicht, was Kleinhirn-Ataxie ist und können die frühen Symptome deshalb leicht übersehen. Jeder mit progressiven Gangstörung oder Gleichgewichtsproblemen sollte von einem Neurologen untersucht werden. MRT wird in allen Fällen empfohlen. Wenn keine behandelbare Ursache entdeckt wird, sollte ein Gentest durchgeführt werden. In etwa 60 Prozent der Fälle bestimmt der Gentest die Art der Ataxie.

  • Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Klassifizierungen für verschiedene Formen von Ataxien, je nachdem, wie genau wir sie betrachten. Ataxie kann zum Beispiel wie folgt klassifiziert werden (1):

    • Ätiologie/Ursache: Wie wir bereits besprochen haben, kann die Krankheit vererbt werden oder sporadisch auftreten.
    • Ausbruch der Krankheit: Akut (Verlauf über Stunden bis Tage), subakut (Verlauf über Wochen) oder chronisch (Verlauf über Monate bis Jahre).
    • Verteilung im Gehirn: Es kann eine fokale (lokalisierte) Ursache vorliegen, wie z.B. Ataxien aufgrund von Schlaganfällen oder Tumoren, oder eine symmetrische/generalisierte Affektion, wie z.B. bei Kleinhirninfektionen, Medikamentenvergiftungen, metabolischen Ursachen (wie Vitaminmangel und Hypothyreose) oder erblichen Ataxien.

    Es gibt viele Krankheiten, die sich mit Ataxie manifestieren, entweder als Hauptsymptom oder als Teil eines größeren Syndroms. Um uns jedoch kurz zu fassen, werden wir einige der am häufigsten auftretenden Krankheiten, die mit Ataxie einhergehen, kurz erwähnen. Natürlich gibt es auch andere Formen der Ataxie, doch die meisten von ihnen sind auf eine primäre Ursache zurückzuführen, nämlich die erworbene Ataxie, und die Behandlung dieser Ursache führt in der Regel zu einer Verbesserung der Ataxie (2,3).

    Spinozerebelläre Ataxie (früher bekannt als dominant vererbte Ataxien): Dieser Typ ist die häufigste dominant vererbte Ataxie. Bei diesem Typ ist in der Regel ein betroffenes Familienmitglied in der Familienanamnese zu finden, und Menschen mit dieser Form treten in der Regel im Erwachsenenalter auf. Es gibt mehr als 40 Arten von spinozerebellären Ataxien, von denen jede je nach betroffenem Gen ein anderes vorherrschendes Symptom aufweist. So können Menschen mit spinozerebellarer Ataxie zusätzlich zu den bereits erwähnten Symptomen Muskelsteifheit und -schmerzen, den Verlust des Gefühls in Händen und Füßen, eine verminderte Blasenkontrolle und Probleme mit dem Gedächtnis und der Sprache haben.

    Friedreich-Ataxie: Dies ist die häufigste Form der rezessiv vererbten Ataxien, d.h. mindestens beide Eltern müssen Träger der für diese Krankheit verantwortlichen Genmutation sein. Sie manifestiert sich in der Regel vor dem 25. Lebensjahr und tritt am häufigsten bei älteren Kindern – älter als 5 Jahre – und Jugendlichen unter 15 Jahren auf. Menschen mit dieser Form der Ataxie haben in der Regel zusätzliche Befunde wie undeutliches Sprechen, Diabetes, vermindertes Hör- oder Sehvermögen, eine abnorme Krümmung der Wirbelsäule (Skoliose) und eine fortschreitende Beinschwäche. Wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird, kann diese Form dazu führen, dass der Betroffene im Erwachsenenalter auf den Rollstuhl angewiesen ist.

    Ataxia-telangectasia : Ähnlich wie die Friedreich-Ataxie, aber seltener, ist dieser Typ eine weitere autosomal rezessiv vererbte Ataxie. Sie manifestiert sich typischerweise bereits in der Kindheit und zeigt in der Regel eine rasche Verschlechterung der Symptome, so dass die Lebenserwartung der Betroffenen oft kürzer ist. Menschen mit diesem Typus haben oft charakteristische Teleangiektasien – d.h. sichtbare Ansammlungen von Blutgefäßen auf der Haut – und haben oft ein höheres Risiko, an Krebs zu erkranken.

Referenzen

1. Ashizawa T, Xia G. Ataxie. Continuum (Minneapolis, Minn). 2016;22(4 Movement Disorders):1208-26. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5567218/

2. Nationaler Gesundheitsdienst. Ataxie. Vereinigtes Königreich; 2021 [zitiert 2023 April 1]. Verfügbar unter: https://www.nhs.uk/conditions/ataxia

3. Bhandari J, Thada P, Samanta D. Spinozerebelläre Ataxie. In: [Internet] S, Herausgeber. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32491748/

4. Mayo-Klinik. Ataxie. USA: Mayo Clinic; 2022 [zitiert 2023]. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/ataxia/symptoms-causes/syc-20355652

5. Kuo SH. Ataxie. Continuum (Minneapolis, Minn). 2019;25(4):1036-54. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7339377/

6. Hafiz S, De Jesus O. Ataxie. In: [Internet] S, Herausgeber. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023. Verfügbar unter: https://europepmc.org/article/nbk/nbk562284

7. Tsai YA, Liu RS, Lirng JF, Yang BH, Chang CH, Wang YC, et al. Treatment of Spinocerebellar Ataxia With Mesenchymal Stem Cells: Eine klinische Phase I/IIa-Studie. Cell Transplantation. 2017;26(3):503-12. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5657707/

8. Bakhtiar S, Woelke S, Huenecke S, Kieslich M, Taylor AM, Schubert R, et al. Pre-emptive Allogeneic Hematopoietic Stem Cell Transplantation in Ataxia Telangiectasia. Frontiers in Immunology. 2018;9:2495. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6215822/

9. Appelt PA, Comella K, de Souza L, Luvizutto GJ. Wirkung der Stammzellenbehandlung auf die funktionelle Erholung der spinozerebellären Ataxie: systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Zerebellum Ataxias. 2021;8(1):8. Verfügbar unter: https://cerebellumandataxias.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40673-021-00130-8

10. Bhartiya M, Kumar A, Singh RK, Radhakrishnan DM, Rajan R, Srivastava AK. Mesenchymale Stammzelltherapie zur Behandlung neurodegenerativer zerebellärer Ataxien: eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse. The Cerebellum. 2023;22:363-369. Available from: https://link.springer.com/article/10.1007/s12311-022-01403-6

11. Cendelin J. Transplantation und Stammzelltherapie bei zerebellären Degenerationen. The Cerebellum. 2016;15(1):55-64. Available from: https://link.springer.com/article/10.1007/s12311-015-0705-2

12. Pérez Ortiz J, Orr HT. Polyglutamin-Erkrankungen. Handbook of Clinical Neurology. 2018;147:221-234. Verfügbar unter: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/B9780128045924000156

Referenzen

  1. Human Umbilical Cord Blood Derived Mononuclear Cell Transplantation Case Series of 30 Subjects with Hereditary Ataxia
  2. Hyun-Jung Park,Giyoon Bang, Bo Ra Lee, Hyun Ok Kim, and Phil Hyu Lee. Neuroprotective Effect of Human Mesenchymal Stem Cells in an AnimalModel of Double Toxin-Induced Multiple System Atrophy Parkinsonism. Cell Transplantation, Vol. 20, pp. 827–835, 2011.
  3. Zhongling Feng & Feng Gao. Stem Cell Challenges in the Treatment of Neurodegenerative Disease. CNS Neuroscience & Therapeutics 00 (2011) 1–7.
  4. You-Kang Chang, Ming-Hsiang Chen, Yi-Hung et al. Mesenchymal stem cell transplantation ameliorates motor function deterioration of spinocerebellar ataxia by rescuing cerebellar Purkinje cells.
  5. Kevin Kemp,Elizabeth Mallam, Kelly Hares, Jonathan Witherick, Neil Scolding, and Alastair Wilkins. Mesenchymal Stem Cells Restore Frataxin Expression and Increase Hydrogen Peroxide Scavenging Enzymes in Friedreich Ataxia Fibroblasts.