Ziehen Sie eine Stammzellenbehandlung für Rückenmarksverletzungen in Betracht?
Eine Rückenmarksverletzung ist eine schwächende Erkrankung des Rückenmarks, für die es nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten gibt. Die meisten konzentrieren sich lediglich auf die Linderung der vorhandenen Symptome und die Verbesserung der täglichen Funktionalität. Die meisten konzentrieren sich darauf, die vorhandenen Symptome zu lindern und die täglichen Funktionen zu verbessern. Die Behandlung mit Stammzellen bietet jedoch Hoffnung, denn Studien zeigen, dass die Stammzelltherapie das Fortschreiten der Rückenmarksverletzung verlangsamen oder stoppen kann.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob die Stammzellenbehandlung bei Rückenmarksverletzungen das Richtige für Sie sein könnte.
Wie funktioniert die Stammzellenbehandlung bei Rückenmarksverletzungen?
Mesenchymale Stammzellen (MSC) haben aufgrund ihres Differenzierungspotenzials, ihrer immunmodulatorischen Eigenschaften, ihrer Sekretion von Wachstumsfaktoren und Zytokinen sowie ihrer Migrations- und Integrationsfähigkeit ein großes Potenzial für die Behandlung von Rückenmarksverletzungen gezeigt. MSC sezernieren eine Vielzahl von Wachstumsfaktoren und Zytokinen, die das Nervenwachstum fördern können, darunter den Nervenwachstumsfaktor (NGF), den vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktor (BDNF) und den von der Gliazelllinie abgeleiteten neurotrophen Faktor (GDNF).
Stammzellen können auch die Expression von neurotrophen Faktoren induzieren. Das sind Proteine, die das Wachstum und das Überleben von Neuronen fördern. Durch die Förderung der Angiogenese fördern MSCs die Bildung neuer Blutgefäße, die das Nervenwachstum mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen können.
Wie die Stammzelltherapie Verletzungen des Rückenmarks verbessert
Stammzellen sind Zellen, die „pluripotent“ sind, das heißt, sie können sich aufgrund ihrer Selbsterneuerungsfähigkeit in alle anderen Zellen differenzieren. Sie können sich zu ektodermalen (z. B. Haut und einige neurologische Strukturen), mesodermalen (z. B. Knochen, Knorpel und Blutzellen) oder endodermalen Zellen (z. B. Zellen der inneren Körperorgane) entwickeln. Daher sollte die Injektion von Stammzellen es ihnen theoretisch ermöglichen, sich zu differenzieren und die durch die Nabelschnurverletzung geschädigten Neuronen zu „ersetzen“ (1). Nach umfangreichen Tests der Stammzellenbehandlung bei SCI-Patienten hat sich jedoch gezeigt, dass sie neben dem Gewebeersatz noch weitere Vorteile hat, darunter (7):
- Ersetzen und Reparieren der geschädigten Neuronen: Das ist ihre ursprüngliche Funktion: das beschädigte Gewebe durch Umwandlung eines Zelltyps in einen anderen zu ersetzen.
- Steigerung der Produktion von neurotrophen Faktoren , die die Proliferation und Differenzierung von Nervenzellen fördern (z.B. Glia Derived Neurotrophic Factor (GDNF) und Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF))
- Modulierung des Immunsystems und des laufenden Entzündungsprozesses – und dadurch Verringerung des laufenden neurodestruktiven Prozesses aufgrund von SCI
- Förderung der Gefäßversorgung des Nervensystems durch Stimulierung der Bildung neuer Blutgefäße (Neovaskularisierung/Angiogenese)
- Erhöhung der Überlebensrate geschädigter Neuronen: Stammzellen können die Apoptose/den automatischen Zelltod verhindern und so das Überleben der Zellen fördern und die Genesung verbessern.
Beike Biotechnology Daten zu Patientenergebnissen – Rückenmarksverletzungen
Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse eines Fragebogens, der von 76 Patienten ausgefüllt wurde, die sich einer Stammzellenbehandlung mit der Beike Cell Therapy for Spinal Cord Injury unterzogen haben. Diese Umfrage war darauf zugeschnitten, Erkenntnisse über die Zufriedenheit der Patienten, die wahrgenommene Wirksamkeit der Stammzellenbehandlung und mögliche Bereiche, die einer Verbesserung bedürfen, zu gewinnen.
Die gesammelten Antworten wurden sorgfältig zusammengestellt, um einen umfassenden Überblick über die Erfahrungen der Patienten und die Ergebnisse ihrer Behandlung zu geben.
Narine verbrachte drei Monate im Koma und sieben Jahre ohne Gebrauch von ihren unteren Gliedmaßen aufgrund eines tragischen Autounfalls, bei dem sie sich mit einer Rückenmarksverletzung und kleineren traumatischen Hirnverletzungen verletzte. Dank der Kombination von Stammzellen und einem revolutionären Anwendung eines Rückenmarkstimulationsgerätes von Medtronic ist Narine nun in der Lage, ihre Beine zu kontrollieren und sich selbst zu versorgen. Narine ist die erste Frau, die dieses Gerät implantiert bekommen hat, eine von insgesamt fünf Patienten weltweit, die sich für dieses einzigartige Implantat entschieden haben.
Mögliche Verbesserungen nach einer Stammzellenbehandlung bei Rückenmarksverletzungen
Der Zweck der Stammzelltherapie ist es, die Heilung der ursprünglichen Verletzung zu fördern, um die neurologische Funktion wiederherzustellen. Nach unserer Behandlung sind verschiedene Verbesserungen möglich. Unsere bisherigen Patienten haben unter anderem folgende Erfahrungen gemacht*:
- Verbesserte motorische Funktion
- Erhöhte Sensitivität
- Verminderte Spastizität
- Verminderte neuropathische Schmerzen
- Verbesserung der Blasen- und Darmfunktion
- Verbesserte Schwitzfunktion
- Schmerzlinderung
*Es ist wichtig, daran zu denken, dass wie bei jeder medizinischen Behandlung Verbesserungen nicht garantiert werden können. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen über die möglichen Verbesserungen in einem bestimmten Fall zu erhalten.
Unsere Stammzellenbehandlung für SCI
Seit 2005 entwickeln und optimieren wir unsere Stammzellbehandlungsprotokolle mit dem Konzept, dass nur eine sehr umfassende Lösung es Patienten mit Rückenmarksverletzungen ermöglichen kann, wirklich von Stammzellen zu profitieren. Wir glauben, dass die Stimulation durch verschiedene Therapien entscheidend ist, um die regenerative Reaktion der Stammzellen zu verbessern. Deshalb beinhalten unsere Protokolle ein tägliches Therapieprogramm zur Unterstützung der Stammzellen.
Wir stellen eine große Vielfalt und große Mengen an Stammzellen zur Verfügung, um uns an den jeweiligen Zustand des Patienten anzupassen und ein maximales Regenerationspotenzial für unsere Patienten zu erreichen.
Unsere Stammzellbehandlung für Rückenmarksverletzungen besteht aus 6 bis 8 einfachen und minimalinvasiven Injektionen von aus der Nabelschnur gewonnenen Stammzellen. Die Stammzellen werden durch intravenöse Injektion und durch intrathekale Injektion nach Lumbalpunktion transplantiert. Diese beiden Methoden ermöglichen eine erhöhte Wirksamkeit bei gleichzeitiger Gewährleistung von Sicherheit und minimalen Unannehmlichkeiten für den Patienten.
- 15 bis 23 Tage Aufenthalt
- IV & Intrathekale Injektionen
- UCBSC / UCMSC-Zellen
- Tägliches Therapieprogramm
- 120-400 Millionen Zellen
- Ernährungsprogramm
- Epidurale Stimulation (optional)
Erfahrungsberichte von Patienten
Erfahren Sie mehr über Patienten, die zuvor mit den Stammzellenprotokollen von Beike behandelt wurden. Die Familien, die an diesen Blog-Beiträgen teilnehmen, sprechen über ihre Geschichten und schildern ihre eigene Sicht der Behandlung, einschließlich ihrer Gedanken zu den täglichen Therapien, der Stammzelleninjektion selbst sowie der während und nach der Behandlung festgestellten Verbesserungen.
Stammzellqualität und -menge zertifiziert

Verschiedene Arten von Stammzellen für unterschiedliche Anwendungen
Beike liefert Stammzellen aus zwei verschiedenen Quellen: Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe. Die Nabelschnüre werden von gesunden Müttern nach normalen Geburten gespendet und zur Verarbeitung an die Labore von Beike Biotech geschickt.
Nach Prüfung der vollständigen medizinischen Informationen des Patienten empfehlen unsere Ärzte, welche Quelle von Stammzellen für die Behandlung verwendet werden sollte. Unsere Behandlungsprotokolle bestehen, je nach spezifischem Zustand jedes Patienten, eine oder mehrere Arten von Stammzellen in Kombination enthalten.
Höchste internationale Standards bei der Stammzellverarbeitung
Beike Biotechnology verarbeitet selbst adulte Stammzellen in seinen international akkreditierten Labors. Das Unternehmen hat die volle Kontrolle über die Verarbeitung und Qualitätskontrolle aller Stammzellprodukte und gewährleistet perfekte Sicherheit und höchste Qualität.

Videoberichte von Patienten
Im Folgenden sind Videointerviews, die während der Behandlung mit Beike-Stammzellen aufgezeichnet wurden. Die Familien, die in diesen Videos vorgestellt werden, sprechen über ihre persönlichen Geschichten und ihre Erfahrungen mit der Behandlung und den erlebten Verbesserung.
Die in diesen Videos genannten Verbesserungen sind typisch, garantieren aber nicht, dass alle Patienten die gleichen Verbesserungen nach der Behandlung haben werden.
Warum eine Stammzellbehandlung mit Beike?
Erfahrung: Mit mehr als einem Jahrzehnt Praxis sind Sie sicher, von kompetenten Fachleuten beraten und behandelt zu werden.
Sicherheit: Unterstützt durch Akkreditierungen von nationalen und internationalen Behörden sind wir bestrebt, Ihnen Stammzellen von höchster Qualität zu liefern.
Vielfalt: Es stehen mehrere Arten von Stammzellen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zur Verfügung, um sich an den spezifischen Zustand jedes Patienten anzupassen. Wir verwenden nicht die gleiche Art von Stammzellen für alle Patienten.
Umfang: Ein komplettes, tägliches unterstützendes Therapieprogramm, um die frisch transplantierten Stammzellen im Patienten zu stimulieren. Die beste Verbesserung kann nur durch die Unterstützung der Stammzellen erzielt werden.
Unterstützung: Nach der Behandlung wird ein vollständiges Follow-up-Programm angeboten, in dem Sie nach 1, 3, 6 und 12 Monaten nach der um Ihre Teilnahme gebeten werden. Der Zugang zu unserem Team nach der Behandlung ist sehr wichtig, da Sie weitere Ratschläge erhalten können, um Verbesserungen zu maximieren.

Shenzhen Beike Biotechnology wurde im Juli 2005 gegründet und ist ein nationales Hightech-Unternehmen, das sich auf klinische Transformation und technischen Service biologischer Behandlungstechnologien in aufstrebenden Industrien spezialisiert hat.
Informieren Sie sich über eine Behandlung
Häufig gestellte Fragen zu Rückenmarksverletzungen und Stammzelltherapie
- Welche Behandlungen gibt es derzeit für Verletzungen des Rückenmarks?
Die derzeit angebotenen Behandlungen für SCI sind symptomatisch und zielen lediglich darauf ab, eine weitere Schädigung des Rückenmarks durch das erlittene Trauma zu verhindern. Die akute Behandlung von SCI umfasst zum Beispiel:
- Ruhigstellung des Rückenmarks: Dies ist ein wichtiger erster Schritt bei der Behandlung, da dadurch weitere Verletzungen des Rückenmarks, z. B. durch Wirbelfragmente, verhindert werden können. Die Ruhigstellung kann durch die Verwendung einer Halskrause für die Halswirbelsäule und eines Wirbelsäulenbretts für den Rest des Rückens erfolgen.
- Chirurgische Behandlung: Eine chirurgische Dekompression zu einem frühen Zeitpunkt nach der Verletzung – insbesondere innerhalb von 72 Stunden nach der Verletzung – kann auch weitere Nervenschäden aufgrund von Wirbelbrüchen oder -brüchen oder aufgrund der traumabedingten Entzündung, die das Rückenmark umgibt, verhindern. Die Wirbelsäule wird repariert und jede Kompression des Rückenmarks wird beseitigt (3, 4).
- Kortikosteroide: Einige Studien haben auch über die Vorteile von Steroiden bei der Verbesserung der Funktionsfähigkeit berichtet, wenn sie innerhalb von 8 Stunden nach der Verletzung eingesetzt werden. Allerdings ist ihre Rolle aufgrund des möglichen Risikos von Infektionen in einer solch anfälligen Phase umstritten (4).
- Rehabilitationsprogramme: Diese Programme umfassen frühzeitige psychologische Unterstützung, Physiotherapie, Ernährungsberatung, Beschäftigungstherapie usw. All diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Funktionalität zu verbessern und den Patienten das bestmögliche Ergebnis aus ihrem derzeitigen Zustand zu ermöglichen (5).
Trotz ständiger Fortschritte bei den Diagnosetechniken für SCI, die schnellere Eingriffe und bessere Ergebnisse bei Rückenmarksverletzungen ermöglichen, und bei der Entwicklung besserer Rehabilitationsprogramme, die das Überleben und die Lebensqualität von SCI-Patienten verbessern, ist die Behandlung an sich gleich geblieben. Die meisten aktuellen Modalitäten konzentrieren sich darauf, weitere Nervenschäden zu verhindern und den Zustand der Patienten zu stabilisieren, anstatt das wiederherzustellen, was beschädigt wurde (2, 6).
Wir werden nun erörtern, wie die Stammzelltherapie aufgrund ihrer vielversprechenden regenerativen Fähigkeiten zu einer neuen Hoffnung für Patienten mit SCI geworden ist.
- Was sind die Symptome einer Rückenmarksverletzung?
Der Grad der neurologischen Beeinträchtigung aufgrund einer SCI wird in der Regel 72 Stunden nach der Verletzung bestimmt. Die Patienten erreichen den größten Teil ihrer Heilungskapazität innerhalb von 3 Monaten, und jede Verbesserung tritt normalerweise nach 9-12 Monaten ein (2).
Die Folgen oder dauerhaften Konsequenzen einer Rückenmarksverletzung hängen in der Regel von der Schwere der Verletzung ab, wobei die Regel „je höher die Verletzung, desto schlimmer das Ergebnis“ gilt. Sie hängen auch davon ab, ob das Rückenmark vollständig oder teilweise verletzt wurde und wenn teilweise, welche neurologischen Bahnen verletzt wurden (z. B. sensorisch oder motorisch oder beides). Verletzungen des Rückenmarks können sich mit einer Vielzahl von Symptomen äußern, und Menschen mit ähnlichen Verletzungen können sich abhängig von vielen Faktoren unterschiedlich erholen. Einige der möglichen langfristigen Folgen einer SCI sind jedoch folgende:
- Verlust des Körpergefühls unterhalb des Verletzungsniveaus: Welche Seite betroffen ist, hängt von der Art der Empfindung (z. B. Temperatur- oder Lageempfindung) sowie von Grad und Ausmaß der Verletzung ab.
- Neuropathische Schmerzen: Manche Menschen verlieren ihr Körpergefühl nicht völlig, leiden aber unter chronischen Schmerzen oder Taubheitsgefühlen/Kribbeln. Sie können auch normale Empfindungen abnormal wahrnehmen oder Schmerzen schon bei einer leichten Berührung empfinden.
- Verlust der willentlichen Muskelbewegungen: Je nach Ausmaß der Verletzung kann sich dies als Paraplegie (Verlust der Bewegungsfähigkeit des Unterkörpers) oder Quadriplegie (Verlust der Kontrolle über alle vier Gliedmaßen) äußern.
- Muskelschwäche: Dies ist die weniger schwere Form des Verlusts der motorischen Funktion.
- Spastizität der Muskeln: Dies könnte die vorhandenen neuropathischen Schmerzen verschlimmern.
- Funktionsstörungen von Darm und/oder Blase: Menschen mit SCI können Schwierigkeiten bei der Kontrolle ihres Stuhlgangs oder ihrer Blase entwickeln.
- Atemprobleme: Im Falle höherer Verletzungen (z.B. Hals- oder Brustkorbverletzungen)
- Was ist eine Verletzung des Rückenmarks?
Das Rückenmark ist die lange Röhre von Nerven, die sich vom Gehirn bis in die Höhe des unteren Rückens erstreckt. Im Grunde sind es die Drähte, mit denen unser Gehirn unseren Körper steuert. Rückenmarksverletzungen (SCI) treten in der Regel nach Traumata auf, z. B. bei jüngeren Menschen durch Autounfälle oder Freizeitaktivitäten; sie können aber auch bei älteren Menschen durch Stürze entstehen (1).
Diese Verletzungen treten meist auf, wenn Teile der Wirbel, die das Rückenmark umgeben, gebrochen oder verrenkt sind. Dies führt zu direkten Quetschungen oder Rissen im Rückenmark – und die Verbindung wird entweder teilweise oder vollständig unterbrochen. Wirbelsäulenverletzungen verursachen in der Regel erhebliche körperliche und psychische Beeinträchtigungen, die zu einer dauerhaften Funktionsunfähigkeit und einer Einschränkung der Lebensqualität der Betroffenen führen können (2).
- Was ist der optimale Zeitpunkt für eine Stammzelltherapie bei Rückenmarksverletzungen?
In klinischen Studien zur Stammzelltransplantation nach einer Schädel-Hirn-Transplantation gab es viele Unterschiede in Bezug auf den Zeitpunkt der Transplantation. Sie sind sich jedoch alle einig, dass die Stammzelltransplantation so früh wie möglich durchgeführt werden sollte, um weitere Nervenschäden durch Entzündungen zu verhindern und eine optimale Erholung der verletzten Nerven zu ermöglichen.
Ein optimaler Zeitpunkt von 1-2 Wochen nach der Verletzung soll die besten Ergebnisse liefern (7, 9). In mehreren Studien wurden jedoch auch nach diesem Zeitfenster Stammzellen verabreicht, und es wurde von positiven Effekten berichtet – einige zeigten sogar Vorteile bei Menschen mit chronischen Schädel-Hirn-Verletzungen (> 1 Jahr).
Da dieses Zeitfenster nach einer so schwerwiegenden Verletzung, die mit anderen nicht-neurologischen Komplikationen einhergehen könnte, nicht praktikabel ist, schlagen wir in der Regel ein optimales Zeitfenster von etwa drei Monaten nach der Verletzung vor – so wie es in den meisten klinischen Studien verwendet wird, die einen klinischen Nutzen berichten (8, 10).
Trotz unserer Empfehlungen – die durch klinische Daten gestützt werden – und unserer Bemühungen, den optimalen medizinischen Service zu bieten, müssen wir darauf hinweisen, dass der klinische Nutzen nicht zu 100% garantiert werden kann.
- Was sind die Faktoren, die den Erfolg der Stammzelltherapie bei Rückenmarksverletzungen beeinflussen?
Keine Behandlung ist ohne Komplikationen, und das gilt auch für die Stammzelltherapie bei Rückenmarksverletzungen. Trotz ihrer Neuartigkeit hat die Stammzellentherapie bei ordnungsgemäßer Anwendung nur begrenzte Nebenwirkungen, die mit denen einer normalen Bluttransfusion oder Fremdorgantransplantation vergleichbar sind (z. B. allergische Reaktionen, Zellabstoßung oder Fieber). Andere Nebenwirkungen, die bei der Datenanalyse festgestellt wurden, sind Schmerzen, Muskelkrämpfe und einige Magen-Darm-Störungen. Die meisten klinischen Studien berichten jedoch über mildere Nebenwirkungen, die beherrschbar sind und selten zu einem vorzeitigen Abbruch der Behandlung führen (11).
Wenn es um das Ansprechen auf die Behandlung geht, fassen wir hier verschiedene Faktoren zusammen, die das Ansprechen Ihres Angehörigen auf die Stammzellentherapie beeinflussen könnten, und wie wir bei Beike Biotechnology jeden Faktor berücksichtigen, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die höchste Wirksamkeit mit dem sichersten Verfahren bieten.
- Dosis/Anzahl der Stammzellen: Je höher die Dosis der Stammzellen – natürlich innerhalb bestimmter Grenzen – desto besser ist die Reaktion. Bei Beike Biotechnology verabreichen wir eine optimale Dosis von etwa 120-400 Millionen Zellen (abhängig vom Gewicht des Kindes).
- Weg/Methode der Verabreichung: Studien haben gezeigt, dass die intrathekale Injektion (durch Lumbalpunktion direkt in den Liquor des Gehirns) eine bessere Wirkung zeigt als die traditionelle intravenöse Verabreichung (bei der die Stammzellen in andere Organe als das Gehirn gelangen, bevor sie das Gehirn erreichen). Bei Beike Technology verwenden wir sowohl die intravenöse als auch die intrathekale Injektion, um eine maximale Wirksamkeit zu erzielen und gleichzeitig die geringstmöglichen Nebenwirkungen oder Toxizitäten zu gewährleisten.
- Zeitpunkt der Behandlung: Wie bereits erwähnt, ist der Nutzen umso größer, je früher die Stammzellentherapie erfolgt. Wir empfehlen eine Behandlung innerhalb der ersten drei Monate – also vor dem Ende des Erholungsprozesses des Gewebes.
- Art der verwendeten Stammzellen: Wie bereits erwähnt, haben mesenchymale Stammzellen aus der Nabelschnur, die wir bei Beike Technology verwenden, im Vergleich zu anderen Arten von Stammzellen eine nachweislich bessere Wirksamkeit bei SCI.
- Nachbeobachtungszeit: Signifikante Vorteile der Stammzellentherapie treten etwa drei Monate nach der Stammzellentherapie auf, und die meisten Menschen erreichen ihr volles Potenzial etwa 6-12 Monate nach der Behandlung. Bei Beike Technology bieten wir Ihnen auch nach der Entlassung ein umfassendes Nachsorgeprogramm, das bereits einen Monat und bis zu einem Jahr nach der Transplantation beginnt. Auch nachdem Sie unser Zentrum verlassen haben, haben Sie vollen Zugang zu unserem professionellen Team.
- Welche Stammzellen sind am besten für die Behandlung von Rückenmarksverletzungen geeignet?
Es gibt viele Arten von Stammzellen, die bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden können, darunter embryonale Stammzellen, mesenchymale Stammzellen, hämatopoetische Stammzellen, neurale Stammzellen und viele andere Quellen.
Der bei SCI am häufigsten getestete Typ, der einen klinischen Nutzen gezeigt hat, ist jedoch mesenchymalen Ursprungs. Und selbst innerhalb der mesenchymalen Stammzelllinie gibt es mehrere Quellen, darunter das Knochenmark, die Nabelschnur und das Fettgewebe, wobei die Zelllinien mit nachgewiesenem klinischem Nutzen bei Patienten mit SCI nur die Proben aus dem Knochenmark und der Nabelschnur sind (7, 9).
- Welche Stammzellen verwenden wir zur Behandlung von Rückenmarksverletzungen?
Bei Beike Biotechnology verwenden wir Stammzellen aus der Nabelschnur – nabelschnurbezogene mesenchymale Proben, die von gesunden Müttern nach einer normalen Geburt gespendet wurden.
Referenzen
1. Mothe AJ, Tator CH. Fortschritte in der Stammzelltherapie bei Rückenmarksverletzungen. The Journal of clinical investigation. 2012;122(11):3824-34. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3484454/
2. Alizadeh A, Dyck SM, Karimi-Abdolrezaee S. Traumatic Spinal Cord Injury: Ein Überblick über Pathophysiologie, Modelle und Mechanismen der akuten Verletzung. Frontiers in Neurology. 2019;10:282. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6439316/
3. Li Y, Walker CL, Zhang YP, Shields CB, Xu XM. Chirurgische Dekompression bei akuten Rückenmarksverletzungen: Ein Überblick über die klinische Evidenz, Tiermodellstudien und mögliche künftige Forschungsrichtungen. Frontiers in Biology. 2014;9(2):127-36. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4041293/
4. Sandean D. Management von akuten Rückenmarksverletzungen: Eine Zusammenfassung der Erkenntnisse über das Akutmanagement, die operative und nicht-operative Behandlung. World journal of orthopedics. 2020;11(12):573-83. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7745491/
5. Nas K, Yazmalar L, Şah V, Aydın A, Öneş K. Rehabilitation von Wirbelsäulenverletzungen. World journal of orthopedics. 2015;6(1):8-16. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4303793/
6. Nandoe Tewarie RS, Hurtado A, Bartels RH, Grotenhuis A, Oudega M. Stammzellbasierte Therapien für Rückenmarksverletzungen. The journal of spinal cord medicine. 2009;32(2):105-14. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2678281/
7. Gao L, Peng Y, Xu W, He P, Li T, Lu X, et al. Progress in Stem Cell Therapy for Spinal Cord Injury. Stem Cells International. 2020;2020:2853650. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33204276/
8. Silvestro S, Bramanti P, Trubiani O, Mazzon E. Stem Cells Therapy for Spinal Cord Injury: Ein Überblick über klinische Studien. Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften [Internet]. 2020; 21(2). Verfügbar unter: https://www.mdpi.com/1422-0067/21/2/659
9. Huang L, Fu C, Xiong F, He C, Wei Q. Stammzelltherapie für Rückenmarksverletzungen. Cell Transplantation. 2021;30:963689721989266. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7876757/
10. Oh SK, Jeon SR. Aktuelles Konzept der Stammzelltherapie bei Rückenmarksverletzungen: ein Überblick. Korean Journal of Neurotrauma. 2016;12(2):40. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5110917/
11. Shang Z, Wang M, Zhang B, Wang X, Wanyan P. Die klinische Umsetzung der Stammzelltherapie bei Rückenmarksverletzungen ist noch verfrüht: Ergebnisse einer einarmigen Meta-Analyse auf der Grundlage von 62 klinischen Studien. BMC Medicine. 2022;20(1):284. Verfügbar unter: https://bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12916-022-02482-2