Deutsch
Español
Français
Italiano
Polski
Português
Română
Русский
繁體中文

Stammzellbehandlung bei Zerebralparese (CP)

Wiederherstellung der neurologischen Funktion bei Patienten mit zerebraler Kinderlähmung durch Stammzellen in Kombination mit umfassenden Therapien

Ist die Stammzelltherapie die Zukunft der Zerebralparese-Behandlung?

Menschen, die mit Zerebralparese leben, stoßen bei der Suche nach wirksamen Behandlungen oft auf begrenzte Möglichkeiten, die sich ausschließlich auf die Behandlung von Symptomen konzentrieren. Die Stammzelltherapie bietet eine revolutionäre Alternative. Sie setzt anden Ursachen der zerebralen Lähmung an, indem sie geschädigte Gehirnzellen repariert und die Regeneration fördert. Dieser hochmoderne Ansatz bietet eine verbesserte Funktionalität und eine höhere Lebensqualität.

Könnte diese innovative Therapie die Lösung sein, nach der Sie schon lange suchen? Lesen Sie weiter, um die Möglichkeiten zu erkunden.

Beike Biotechnology Daten zu Patientenergebnissen

Die nachstehende Tabelle enthält die Ergebnisse eines Fragebogens, der von 229 Patienten ausgefüllt wurde, die eine Stammzellenbehandlung mit Beike Cell Therapy for Cerebral Paralsy erhalten haben . Diese Umfrage sollte Aufschluss über die Zufriedenheit der Patienten, die wahrgenommene Wirksamkeit der Stammzellenbehandlung und mögliche Verbesserungsmöglichkeiten geben.

Die Antworten wurden zusammengetragen und geordnet, um einen umfassenden Überblick über die Erfahrungen und Ergebnisse der Patienten zu geben.

Wir laden Sie ein, die Tabelle zu lesen, um die Ergebnisse und die sich aus dem Patientenfeedback ergebenden Muster im Detail zu untersuchen.

Wie die Stammzelltherapie bei zerebraler Lähmung funktioniert

Zerebralparese (CP), zunächst auch als Morbus Little bekannt, ist die häufigste Ursache für körperliche Behinderungen bei Kindern. Sie betrifft 2 bis 3 Kinder von 1000 Lebendgeburten.

Obwohl es derzeit keine heilende Behandlung gibt und die meisten Behandlungen nur einen begrenzten Nutzen haben (1, 2), hat sich die Stammzelltherapie als neuartige und dennoch wirksame Behandlung für CP herauskristallisiert, die möglicherweise einen Teil der ursprünglichen Hirnschäden, die während der Hirnreifung entstanden sind, rückgängig machen kann (3-5).

Es hat sich gezeigt, dass mindestens 85% der behandelten CP-Patienten von einer Stammzelltherapie profitieren, wobei die beste Verbesserung im Muskeltonus zu sehen ist und fast die Hälfte der Patienten eine mäßige bis deutliche neurologische Verbesserung zeigt (5, 6). Die zerebrale Kinderlähmung ist eine von mehreren Erkrankungen, bei denen wissenschaftlich erwiesen ist, dass sie positiv auf die Behandlung mit Stammzellen ansprechen, wie wir noch erläutern werden.

Bei der Stammzellenbehandlung werden unreife Stammzellen injiziert, die im Grunde der Ursprung aller Zellen in unserem Körper sind. Stammzellen können sich in verschiedene Zelllinien differenzieren und so degenerierte und geschädigte Zellen – wie die Oligodendrozyten bei Zerebralparese – durch gesunde Zellen eines gesunden Spenders ersetzen. Stammzellen können sich in eine Vielzahl von Zelllinien differenzieren, darunter Haut, Knochen, Haare, Knorpel, Neuronen, Muskeln, Fettzellen, Leber usw. (3).

Im Falle von CP und anderen neurologischen Erkrankungen bieten sie auch zusätzlichen Neuroschutz, d.h. sie verhindern den bereits laufenden Prozess der neurologischen Degeneration (3, 11):

  • Erhöhung der Produktion von neurotrophen Faktoren, die die Proliferation und Differenzierung von Nervenzellen fördern (z.B. Glia-derived neurotrophic factor (GDNF) und Brain-derived neurotrophic factor (BDNF))
  • Erhöhung der Anzahl der Oligodendrozyten, die bei Patienten mit CP defekt sind, um eine ordnungsgemäße Myelinisierung des Gehirns zu ermöglichen
  • Modulieren Sie Ihr Immunsystem und den laufenden Entzündungsprozess – und reduzieren Sie so den laufenden neurodestruktiven Prozess
  • Förderung der Gefäßversorgung des Nervensystems durch Anregung der Bildung neuer Blutgefäße (Neovaskularisierung)
  • Stimulierung der Neuroplastizität/Gehirnkonnektivität durch Erhöhung der Anzahl der synaptischen Verbindungen
  • Erhöhung der Anzahl der Mikroglia im Gehirn, die für die Reparatur von Hirnschäden und den Erhalt des normalen Hirngewebes verantwortlich sind
  • Reduzierung der Produktion freier Radikale und reaktiver Sauerstoffspezies, die schädliche Auswirkungen auf das Nervensystem haben könnten (einschließlich der Induktion von Apoptose/Tod der Neuronenzellen)

Was sind die Vorteile der Stammzellentherapie bei zerebraler Lähmung?

Die Wirksamkeit der Stammzellentransplantation liegt bei bis zu 85% – eine dramatische Verbesserung gegenüber den derzeit verwendeten Behandlungen. Sie kann den fortlaufenden neurologischen Zerstörungsprozess reparieren und stoppen und sogar den ursprünglichen Hirninsult, der für die CP verantwortlich ist, rückgängig machen. Stammzellen haben nachweislich zur Verbesserung der Situation beigetragen (4, 5):

  • Grobmotorische Funktionen: Wie Gehen, Springen, Knien, Sitzen und Krabbeln
  • Feinmotorische Funktionen: Wie zum Beispiel verschiedene Handfunktionen
  • Muskeltonus: Der Muskeltonus nimmt nach der Stammzellentherapie deutlich ab – und ermöglicht so eine bessere Bewegungsfreiheit
  • Kognitive Funktionen: Wie z.B. Wachsamkeit und Konzentration
  • Sprechen und Sprache
  • Schlucken und Sabbern
  • Selbstständigkeit
  • Soziale Anpassungsfähigkeit
  • Sehschärfe
  • Psychische und physische Gesundheit: Einschließlich besserer Stimmung

Obwohl die Stammzellentherapie, wie bereits erwähnt, erhebliche Vorteile bei CP bietet, sollte sie dennoch in Kombination mit anderen Behandlungsmodalitäten wie Physiotherapie, psychiatrischer Therapie und Sprachtherapie – die alle bei Beike Technology erhältlich sind – eingesetzt werden, um die größtmögliche Wirkung der Behandlung zu erzielen.

Nebenwirkungen und Faktoren, die das Ansprechen auf eine Stammzelltherapie beeinflussen

Die Stammzellentherapie hat bei korrekter Anwendung nur begrenzte Nebenwirkungen. Die Risiken sind vergleichbar mit denen einer normalen Bluttransfusion (z.B. allergische Reaktionen oder Fieber).

Da es sich um eine schwierige Entscheidung handelt und Sie vor dem Beginn dieser Reise die Vorteile gegen die Risiken abwägen müssen, werden wir mit Ihnen verschiedene Faktoren besprechen, die das Ansprechen Ihres Kindes auf die Stammzellentherapie beeinflussen könnten, und wie wir bei Beike Technology die einzelnen Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die höchste Wirksamkeit mit dem sichersten Verfahren bieten (7, 12).

  • Dosis/Anzahl der Stammzellen: Je höher die Dosis der Stammzellen – natürlich innerhalb bestimmter Grenzen – desto besser ist die Reaktion. Bei Beike Technology verabreichen wir eine optimale Dosis von etwa 120-400 Millionen Zellen (abhängig vom Gewicht des Kindes).
  • Weg/Methode der Verabreichung: Studien haben gezeigt, dass die intrathekale Injektion (durch Lumbalpunktion direkt in den Liquor des Gehirns) eine bessere Wirkung zeigt als die traditionelle intravenöse Verabreichung (bei der die Stammzellen in andere Organe als das Gehirn gelangen, bevor sie es erreichen). Bei Beike Technology verwenden wir sowohl die intravenöse als auch die intrathekale Injektion, um eine maximale Wirksamkeit zu erzielen und gleichzeitig die geringstmöglichen toxischen Nebenwirkungen zu gewährleisten.
  • Alter der Transplantation: Es gibt Hinweise darauf, dass die Stammzellentherapie in einem jüngeren Alter bessere Ergebnisse erzielt.
  • Art der verwendeten Stammzellen: Wie bereits erwähnt, ist die Wirksamkeit von Stammzellen aus der Nabelschnur bei CP im Vergleich zu anderen Arten von Stammzellen besser bewiesen. Bei Beike Technology verwenden wir bei Patienten mit CP beide Formen von Proben aus der Nabelschnur: Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe.
  • Nachbeobachtungszeit: Signifikante Vorteile der Stammzellentherapie treten etwa drei Monate nach der Stammzellentherapie auf, und die meisten Menschen erreichen ihr volles Potenzial etwa 6-12 Monate nach der Behandlung. Bei Beike Technology bieten wir Ihnen auch nach der Entlassung ein umfassendes Nachsorgeprogramm, das bereits einen Monat und bis zu einem Jahr nach der Transplantation beginnt. Auch nachdem Sie unser Zentrum verlassen haben, haben Sie vollen Zugang zu unserem professionellen Team.

Mögliche Verbesserungen nach Stammzellentherapie bei zerebraler Lähmung

Ziel der Behandlung ist es, die Heilung der ursprünglichen Hirnverletzung zu fördern, um die neurologischen Funktionen wiederherzustellen. Nach unserer Behandlung sind verschiedene Verbesserungen möglich. Die Mehrheit der Cerebralparese Patienten, die von Beike mit einer Kombination aus Stammzelltherapie und Rehabilitation behandlet wurden, zeigte sichtbare Anzeichen von Verbesserungen vor allem bei diesen Symptomen*:

  • Spastik
  • Bewegungsspielraum
  • Sprache
  • Wandern
  • Balance
  • Schlucken
  • Lernen
  • Stimmungsstörung
  • Kopfsteuerung
  • Sabbern und Appetit

*Es ist wichtig, daran zu denken, dass wie bei jeder medizinischen Behandlung Verbesserungen nicht garantiert werden können. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen über die möglichen Verbesserungen in einem bestimmten Fall zu erhalten.

Unser Behandlungsprogramm im Detail

Beike ist anders als alle anderen Anbieter von Stammzellenbehandlungen auf der Welt. Der Grund? Seit 2005 entwickeln und optimieren wir unsere Stammzellbehandlungsprotokolle mit dem Konzept, dass nur eine sehr umfassende Lösung es unseren Patienten ermöglichen kann, wirklich von Stammzellen zu profitieren. Wir glauben, dass eine Stimulation durch verschiedene Therapien notwendig ist, um die Regenerationsreaktion der Stammzellen zu verstärken. Daher umfassen unsere Protokolle tägliche Therapien zur Unterstützung der Stammzellen. Schließlich stellen wir eine große Vielfalt und große Mengen an Stammzellen zur Verfügung, um uns an den spezifischen Zustand jedes Patienten anzupassen und ein maximales Regenerationspotenzial zu erreichen.

Unser Stammzelltherapieprogramm für Zerebralparese besteht aus 6 bis 8 einfachen und minimalinvasiven Injektionen von Nabelschnur-abgeleiteten Stammzellen. Die Stammzellen werden durch zwei verschiedene Methoden transplantiert: auf intravenöse Weise mit einem Standard IV Tropfsystem und durch intrathekale Injektion nach Lumbalpunktion. Diese beiden Methoden ermöglichen eine erhöhte Wirksamkeit bei gleichzeitiger Gewährleistung von Sicherheit und minimalen Unannehmlichkeiten für den Patienten.

  • 15 bis 23 Tage Aufenthalt
  • IV & Intrathekale Injektionen
  • UCBSC / UCMSC-Zellen
  • Tägliches Therapieprogramm
  • 120-400 Millionen Zellen
  • Ernährungsprogramm

Erfahrungsberichte von Patienten

Erfahren Sie mehr über Patienten, die zuvor mit den Stammzellenprotokollen von Beike behandelt wurden. Die Familien, die an diesen Blog-Beiträgen teilnehmen, sprechen über ihre Geschichten und schildern ihre eigene Sicht der Behandlung, einschließlich ihrer Gedanken zu den täglichen Therapien, der Stammzelleninjektion selbst sowie der während und nach der Behandlung festgestellten Verbesserungen.

Zweite Stammzelltherapie für zerebrale Lähmungen

Charlize’s Geburt Seit ihrer Geburt hat Charlize viele Herausforderungen durchlebt. Zerebralparese ist eine Gruppe von Störungen, die die Fähigkeit einer Person, sich zu bewegen und das Gleichgewicht und die Körperhaltung aufrechtzuerhalten, beeinträchtigen. Sie wird durch eine Schädigung des sich entwickelnden Gehirns verursacht, die oft vor der Geburt auftritt. In Charlize’s …

Offener Brief von der Mutter eines Patienten

Sophies Mutter hat uns Feedback in Form eines Briefes geschrieben und mit ihrer Zustimmung haben wir beschlossen, diesen unten mit Ihnen zu teilen… Sophie wurde mit Sehnervhypoplasie geboren, einem seltenen genetischen Defekt. Sie wurde mit chronischer nicht-progressiver Enzephalopathie, auch bekannt als Zerebralparese, diagnostiziert, als sie drei Monate alt war, und …

Q&A – Stammzelltherapie für Zerebralparese

Vom ersten Tag an haben wir uns beim gesamten Personal sehr wohl gefühlt. Unser Patient Subir unterzog sich in Begleitung seines Vaters eines 23 Tage langen Stammzelltherapieprotokoll. Während ihres Aufenthalts haben wir uns mit ihnen zusammengesetzt, um mehr über den Zustand von Subir und ihre Erfahrungen in unserem Behandlungszentrum in …

Stammzellqualität und -menge zertifiziert

Verpackungen für Beike Biotechnology Stammzellprodukte

Verschiedene Arten von Stammzellen für unterschiedliche Anwendungen

Beike liefert Stammzellen aus zwei verschiedenen Quellen: Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe. Die Nabelschnüre werden von gesunden Müttern nach normalen Geburten gespendet und zur Verarbeitung an die Labore von Beike Biotech geschickt.

Nach Prüfung der vollständigen medizinischen Informationen des Patienten empfehlen unsere Ärzte, welche Quelle von Stammzellen für die Behandlung verwendet werden sollte. Unsere Behandlungsprotokolle bestehen, je nach spezifischem Zustand jedes Patienten, eine oder mehrere Arten von Stammzellen in Kombination enthalten.

Höchste internationale Standards bei der Stammzellverarbeitung

Beike Biotechnology verarbeitet selbst adulte Stammzellen in seinen international akkreditierten Labors. Das Unternehmen hat die volle Kontrolle über die Verarbeitung und Qualitätskontrolle aller Stammzellprodukte und gewährleistet perfekte Sicherheit und höchste Qualität.

Stammzellenbehandlungen Doktor

Videoberichte von Patienten

Im Folgenden sind Videointerviews, die während der Behandlung mit Beike-Stammzellen aufgezeichnet wurden. Die Familien, die in diesen Videos vorgestellt werden, sprechen über ihre persönlichen Geschichten und ihre Erfahrungen mit der Behandlung und den erlebten Verbesserung.

Die in diesen Videos genannten Verbesserungen sind typisch, garantieren aber nicht, dass alle Patienten die gleichen Verbesserungen nach der Behandlung haben werden.

Warum eine Stammzellbehandlung mit Beike?

Erfahrung: Mit mehr als einem Jahrzehnt Praxis sind Sie sicher, von kompetenten Fachleuten beraten und behandelt zu werden.

Sicherheit: Unterstützt durch Akkreditierungen von nationalen und internationalen Behörden sind wir bestrebt, Ihnen Stammzellen von höchster Qualität zu liefern.

Vielfalt: Es stehen mehrere Arten von Stammzellen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zur Verfügung, um sich an den spezifischen Zustand jedes Patienten anzupassen. Wir verwenden nicht die gleiche Art von Stammzellen für alle Patienten.

Umfang: Ein komplettes, tägliches unterstützendes Therapieprogramm, um die frisch transplantierten Stammzellen im Patienten zu stimulieren. Die beste Verbesserung kann nur durch die Unterstützung der Stammzellen erzielt werden.

Unterstützung: Nach der Behandlung wird ein vollständiges Follow-up-Programm angeboten, in dem Sie nach 1, 3, 6 und 12 Monaten nach der um Ihre Teilnahme gebeten werden. Der Zugang zu unserem Team nach der Behandlung ist sehr wichtig, da Sie weitere Ratschläge erhalten können, um Verbesserungen zu maximieren.

Beike Biotech Hauptquartier in Shenzhen China

Shenzhen Beike Biotechnology wurde im Juli 2005 gegründet und ist ein nationales Hightech-Unternehmen, das sich auf klinische Transformation und technischen Service biologischer Behandlungstechnologien in aufstrebenden Industrien spezialisiert hat.

Informieren Sie sich über eine Behandlung


Häufig gestellte Fragen über Zerebralparese

  • Die Abfolge der Ereignisse für CP sieht folgendermaßen aus (7, 8):

    • Perinatale Hirnverletzungen/-infarkte, d.h. von der Zeit der Schwangerschaft bis einige Monate nach der Geburt, passieren aus dem einen oder anderen Grund.
    • Das Gehirn wird in einer solch kritischen Zeit der laufenden Gehirnreifung schwer verletzt.
    • Dies kann durch schwierige Wehen, durch eine schwere neonatale Infektion (z.B. Meningitis) oder sogar durch ein neonatales Kopftrauma geschehen.
    • All diese Beeinträchtigungen führen zu Verletzungen verschiedener Gehirnzellen, insbesondere einer Art von Zellen, die als Oligodendrozyten bekannt sind.
    • Einige Insulte könnten die Blut-/Sauerstoffversorgung des Gehirns verringern (Hypoxie), einige Insulte erhöhen den Gehalt an toxischen freien Radikalen im Gehirn, und einige setzen entzündungsfördernde Substanzen frei, die Zellschäden an Gehirnzellen und Oligodendrozyten verursachen.
    • Oligodendrozyten sind die Zellen, die für die so genannte „Myelinisierung“ der neuronalen Axone in der weißen Substanz des zentralen Nervensystems verantwortlich sind, die die Übertragung neuronaler Signale innerhalb des Gehirns und vom Gehirn in den gesamten Körper ermöglicht.
    • Ein unzureichend myelinisiertes Nervensystem – bekannt als Leukomalazie – führt zu einer mangelnden Konnektivität des Gehirns und den charakteristischen motorischen Merkmalen der CP.
    • Der Schweregrad oder das Ausmaß der Hirnverletzung korreliert in der Regel mit dem Schweregrad der motorischen Symptome des Kindes.
  • Die Symptome der CP sind von Kind zu Kind sehr unterschiedlich. Sie kann auch den ganzen Körper betreffen oder auf eine Körperseite oder sogar nur eine Gliedmaße beschränkt sein. Typischerweise sind Bewegung und Koordination, Sprache und Essen, Entwicklung und andere Probleme betroffen (9).

    Bewegung und Koordination

    • Steife Muskeln/Spastik (der häufigste Befund)
    • Anomalien des Muskeltonus (entweder zu steif oder zu schlaff)
    • Steife Muskeln mit normalen Reflexen (Rigidität)
    • Erschütterungen
    • Mangel an Gleichgewicht und Koordination (Ataxie)
    • Sich windende Bewegungen
    • Schwierigkeiten beim Gehen (z. B. geduckter Gang/scherenartiger Gang/breiter Gang)
    • Bevorzugung einer Körperseite (z.B. Ziehen an der Seite beim Krabbeln / Ausstrecken mit einer Hand)
    • Schwierigkeiten mit der Feinmotorik (z.B. Besteck benutzen/ Kleidung zuknöpfen)

    Sprechen und Essen

    • Verzögerung beim Sprechen
    • Schwierigkeiten beim Sprechen
    • Schwierigkeiten beim Essen oder Kauen
    • Übermäßiges Sabbern

    Entwicklung

    • Lernschwierigkeiten
    • Geistige Behinderung
    • Wachstumsverzögerung (kleiner oder dünner sein als für das Alter erwartet)
    • Verzögerung der motorischen Fähigkeiten

    Andere Probleme

    • Krampfanfälle
    • Probleme mit dem Gehör
    • Sehprobleme oder Anomalien der Augenbewegungen
    • Abnormes Schmerz-/Berührungsempfinden
    • Blasen-/Darmprobleme (z.B. Verstopfung oder Harninkontinenz)
    • Verhaltensprobleme oder psychiatrische Probleme
  • An der Behandlung von CP sind in der Regel Ärzte aus verschiedenen medizinischen Abteilungen beteiligt, darunter Physiotherapeuten, Audiologen, Sprachtherapeuten, Kinderärzte und Psychiater. Die derzeit angewandten Behandlungsmethoden bieten keine Heilung, sondern zielen lediglich darauf ab, das tägliche Funktionieren Ihres Kindes und seine Fähigkeit, für sich selbst zu sorgen, zu verbessern. Die Behandlung unterscheidet sich je nach dem Hauptbild, das Ihr Kind aufweist.

    Zu den derzeit weit verbreiteten Behandlungen gehören (1, 2, 10):

    Pharmakologische/medizinische Behandlung

    Medikamente werden in erster Linie zur Behandlung der Muskelspastik eingesetzt, die bei CP häufig auftritt und dem Kind große Schmerzen bereitet und sein volles Bewegungspotenzial einschränkt. Dem Kind wird durch die Einnahme von Muskelrelaxantien (z.B. Baclofen-Tabletten/Botilinium-Injektion/Vallium-Injektion/Dantrolen-Tabletten) Linderung verschafft.

    Physiotherapie

    Die Physiotherapie ist eine der wichtigsten Behandlungsmethoden. Sie kann eingesetzt werden, um die Muskelkraft und Flexibilität zu verbessern, Gelenkkontrakturen/Steifheit vorzubeugen und das Gleichgewicht und den Gang zu verbessern. Derzeit gibt es eine breite Palette von Übungen, die je nach dem vorherrschenden Symptom eine bestimmte Funktion erfüllen.

    Sprachtherapie

    Ein Logopäde kann in den Behandlungsplan Ihres Kindes integriert werden, um die Klarheit seiner Sprache zu verbessern oder ihm den Gebrauch der Zeichensprache beizubringen.

    Chirurgische Intervention

    Dazu gehören orthopädische Operationen für Kinder mit schweren Deformierungen oder Kontrakturen, um Schmerzen zu lindern und die Mobilität zu verbessern. Chirurgen können Muskeln oder Sehnen in kontrahierten Bereichen verlängern. Bei hartnäckigen Fällen können sogar die Nerven, die die spastischen Muskeln versorgen, durchtrennt werden, um sie zwangsweise zu entspannen.

    Andere Behandlungen

    Andere Behandlungen können integriert werden, z. B. Antikonvulsiva für Krampfanfälle, psychiatrische Hilfe für Stimmungsstörungen, Beschäftigungstherapie für Erwachsene mit CP und Hörgeräte für Hörstörungen. Diese Behandlungen sind lediglich Methoden zur „Linderung“ der Symptome Ihres Kindes und bieten keine tatsächliche Verbesserung des Zustands.

    Hier kommt die Stammzellentherapie ins Spiel, die einst als der „neue Retter für Zerebralparese-Patienten“ bezeichnet wurde und die geschädigten Teile des Gehirns von Patienten mit CP regeneriert und wiederherstellt (7).

  • An der Behandlung von CP sind in der Regel Ärzte aus verschiedenen medizinischen Abteilungen beteiligt, darunter Physiotherapeuten, Audiologen, Sprachtherapeuten, Kinderärzte und Psychiater. Die derzeit angewandten Behandlungsmethoden bieten keine Heilung, sondern zielen lediglich darauf ab, das tägliche Funktionieren Ihres Kindes und seine Fähigkeit, für sich selbst zu sorgen, zu verbessern. Die Behandlung unterscheidet sich je nach dem Hauptbild, das Ihr Kind aufweist. Zu den derzeit weit verbreiteten Behandlungen gehören (1, 2, 10):

    Pharmakologische/medizinische Behandlung

    Derzeit gibt es vier Hauptquellen für die Gewinnung von Stammzellen, nämlich (3):

    • Proben aus der Nabelschnur: am häufigsten verfügbar und mit den geringsten möglichen Nebenwirkungen oder Abstoßungsreaktionen
    • Proben aus dem Knochenmark
    • Gewebeproben des Gehirns
    • Embryonen

    Bei Patienten mit CP hat sich die Stammzellentherapie aus der Nabelschnur als die wirksamste Art der Verbesserung der Symptome erwiesen, die zudem die sicherste ist und die geringsten Nebenwirkungen hat. Bei Beike Technology verwenden wir nicht nur Stammzellen aus der Nabelschnur, sondern auch zwei Arten von Proben aus der Nabelschnur – sowohl Nabelschnurblut als auch Nabelschnurgewebe – die von gesunden Müttern nach einer normalen Geburt gespendet wurden. Die Verwendung kombinierter Stammzelltherapiequellen und -wege liefert, wie später noch erwähnt wird, bessere Ergebnisse und weniger Nebenwirkungen (7).

Referenzen

1. Patel DR, Neelakantan M, Pandher K, Merrick J. Zerebrale Lähmung bei Kindern: ein klinischer Überblick. Translational Pediatrics. 2020;9(Suppl 1):S125-s35. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7082248/

2. Paul S, Nahar A, Bhagawati M, Kunwar AJ. Ein Überblick über die jüngsten Fortschritte bei zerebraler Lähmung. Oxidative Medizin und zelluläre Langlebigkeit. 2022;2022:2622310. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9356840/

3. Kiasatdolatabadi A, Lotfibakhshaiesh N, Yazdankhah M, Ebrahimi-Barough S, Jafarabadi M, Ai A, et al. The Role of Stem Cells in the Treatment of Cerebral Paralsy: a Review. Molekulare Neurobiologie. 2017;54(7):4963-72. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27520277/

4. Lv ZY, Li Y, Liu J. Fortschritte bei der klinischen Erprobung der Stammzelltherapie für zerebrale Lähmung. Neural regeneration research. 2021;16(7):1377-82. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8284300/

5. Sharma A, Gokulchandran N, Chopra G, Kulkarni P, Lohia M, Badhe P, et al. Die Verabreichung autologer mononukleärer Zellen aus dem Knochenmark bei Kindern mit unheilbaren neurologischen Erkrankungen und Verletzungen ist sicher und verbessert ihre Lebensqualität. Cell Transplantation. 2012;21 Suppl 1:S79-90. Available from: https://journals.sagepub.com/doi/10.3727/096368912X633798

6. Eggenberger S, Boucard C, Schoeberlein A, Guzman R, Limacher A, Surbek D, et al. Stem cell treatment and cerebral palsy: Systemische Überprüfung und Meta-Analyse. (1948-0210 (Print)). Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6828595/

7. Vankeshwaram V, Maheshwary A, Mohite D, Omole JA, Khan S. Is Stem Cell Therapy the New Savior for Cerebral Palsy Patients? Ein Überblick. Cureus. 2020;12(9):e10214. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7535865/

8. Kim TK, Park D, Ban YH, Cha Y, An ES, Choi J, et al. Improvement by Human Oligodendrocyte Progenitor Cells of Neurobehavioral Disorders in an Experimental Model of Neonatal Periventricular Leukomalacia. Cell Transplantation. 2018;27(7):1168-77. Verfügbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29978719/

9. Mayoclinic. Zerebrale Lähmung Symptome & Ursachen: Mayoclinic; 2021 [zitiert 2023 April 14th]. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/cerebral-palsy/symptoms-causes/syc-20353999.

10. Mayoclinic. Zerebralparese – Diagnose und Behandlung: Mayoclinic; 2021 [zitiert 2023 April 14th]. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/cerebral-palsy/diagnosis-treatment/drc-20354005.

11. Boruczkowski D, Pujal J-M, Zdolińska-Malinowska I. Autologes Nabelschnurblut bei Kindern mit zerebraler Lähmung: A Review. International Journal of Molecular Sciences [Internet]. 2019; 20(10). Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6566649/

12. Qu J, Zhou L, Zhang H, Han D, Luo Y, Chen J, et al. Efficacy and safety of stem cell therapy in cerebral palsy: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse. Frontiers in Bioengineering and Biotechnology. 2022;10:1006845. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9794999/